Noch Fragen?
Die Vorteile unserer LKW-Arbeitsbühnen
Welche Führerscheinklasse benötigen Sie für eine LKW-Arbeitsbühne?
Bis zu 25m Arbeitshöhe erreichen unsere LKW-Bühnen nie mehr als 3,5t Eigengewicht. Somit können Bediener, die in Besitz der normalen Führerscheinklasse B sind, jederzeit die Maschine verfahren und natürlich auch bedienen. Es wird keinerlei Zugfahrzeug benötigt, wodurch die eigene Variabilität erheblich gesteigert wird!
Für LKWs bis 7,5t ist die Führerscheinklasse C Pflicht.
Wie lernen Sie den Umgang mit einer LKW-Arbeitsbühne?
Die Vielzahl unserer LKW-Arbeitsbühnen lässt sich absolut einfach und effizient bedienen. Nicht nur die Hebefunktionen, auch die Abstützung kann zumeist aus dem Korb heraus angesteuert werden, sodass der Bediener über die Korbsteuerung die Maschine vollständig in den Betriebszustand bringen kann. Durch die einfache Funktionsweise vieler LKW-Arbeitsbühnen fallen komplizierte Einweisung zumeist aus, aus unserem Vermietgeschäft können unsere Mieter bestätigen, dass LKW-Hebebühnen ein viel gefragtes Produkt für die Miete sind.
Für welche Arbeiten setzen Sie am besten eine LKW-Arbeitsbühne ein?
LKW-Arbeitsbühnen eignen sich bestens für die Wartung, Instandhaltung, Reparatur oder Baumschneide-Arbeiten an gut zugänglichen Orten mit festem Untergrund.
Welche Ausstattung gibt es zur LKW-Arbeitsbühne?
Die optionale Ausstattung der Socage LKW-Bühnen gibt Ihnen viel Freiraum bei der Wahl Ihres Wunschgeräts. Sie können so flexibel auf Ihre Arbeitseinsätze reagieren bzw. Ihre Bühne nach Ihren Vorstellungen konfigurieren. So gibts es beispielsweise eine Fassaden-Option, welche es ermöglicht, dass die Hebebühne anhand einer definierten Achse parallel zu einer Fassadenwand entlang fährt, oder aber eine Coming-Home Funktion, welche die Bühne zurück in die Transportstellung bringt. Viele weitere Optionen erhöhen den Komfort bei der Bedienung einer LKW-Arbeitsbühne!
Was ist eine Home-Coming-Funktion am LKW?
Durch das Drücken des Home-Coming-Buttons fährt sich die LKW-Bühne automatisch wieder in die Grundstellung zurück.