RAILROAD-ARBEITSBÜHNEN Mieten bei Kunze-Buehnen
Hier finden sie die Railroad-Arbeitsbühnen in unserem Mietpark!
Noch Fragen?
Die Vorteile unserer Railroad-Arbeitsbühnen
Wer nutzt Arbeitsbühnen auf der Schiene?
Nicht nur die Firma Spitzke aus Berlin, ein Infrastruktur Unternehmen für Schienensysteme, ist bereits in Besitz unserer Railroad Arbeitsbühnen, auch die Railpower Systems GmbH oder aber Furrer+Frey aus der Schweiz sind enge Partner für unsere Zweiwege-Maschinen. Langfristige Anmietungen der Railroadgeräte durch unsere Kunden zeigen, dass die Maschine zuverlässige Arbeitstiere sind und effiziente Anschaffungen darstellen.
Welche Ausstattung gibt es für die Railroad-Arbeitsbühne?
Dank zahlreicher optionalen Extras lassen sich die Zweiwegegeräte individuell auf Ihren Wunsch hin konfigurieren und ermöglichen das Erschließen weiterer Arbeitsumfelder. Zu den Optionen zählen unter anderem: Rußpartikelfilter, Codeschloss, Notstromaggregat, Kundenfarbe, Pantograph, uvm.! Wir informieren Sie gerne über alle erhältlichen Optionen und beraten Sie bei der Ausstattung.
Brauche ich eine Zulassung für die Railroad-Arbeitsbühne?
Wir besitzen die Zulassung für das deutsche Schienennetz. In Zusammenarbeit mit der DB-Netz sind die Railroad-Arbeitsbühnen seit einigen Jahren auch auf dem Schienennetz der Deutschen Bahn einsetzbar. Auch in Österreich und der Schweiz sind die Abnahmen vorhanden und geben Ihnen so flexible Einsatzmöglichkeiten. Hier arbeiten wir seit mehreren Jahren mit Partnern zusammen, um Ihnen den Einsatz einer Zweiwegehebebühne zu ermöglichen.
Welche Antrieb hat eine Railroad-Arbeitsbühne?
Die Schienenfahrzeuge sind in 3 Versionen verfügbar.
- Standard-Version: Dieselmotor und Elektromotor
- Elektrisch: Elektromotor und Bleisäurebatterie-Antrieb
- ED- Hybrid: Dieselmotor und Bleisäure- oder Lithiumionenbatterieantrieb
Wie lerne ich die Bedienung einer Railroad-Arbeitsbühne?
Die Bedienung einer Zweiwege-Arbeitsbühne ist etwas umfassender als die einer Arbeitsbühne für die Straße. Dazu haben wir eine Bedienerschulung entwickelt, die zum einen den Umgang der Höhenarbeiten näher bringt und zum anderen die technischen Besonderheiten der Zweiwege-Bühne behandelt.