Divider

PLATFORM BASKET: RAUPENARBEITSBÜHNEN

Divider
  • Beginn der Zusammenarbeit: 2003
  • Sitz des Unternehmens: Italien
  • Größe des Unternehmens: über 200 Mitarbeiter
  • Maschinen: Kettenarbeitsbühnen, Railroad-Arbeitsbühnen

Der Werdegang von Platform Basket

Platform Basket ist ein traditionelles, dynamisch wachsendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochmoderner Kettenarbeitsbühnen spezialisiert hat.

Die Verbindung aus Know-how in den Bereichen Hydraulik, Design und Plattformtechnik ergibt qualitativ hochwertige Arbeitsbühnen, die bestens für den Einsatz in rauem Gelände geeignet sind. 

Orientierung an den Bedürfnissen der Arbeitsbühnen-Nutzer


Platform Basket entwickelt nicht einfach neue Hubarbeitsbühnen mit dem Ziel einer größeren Reichweite oder einer größeren Tragkraft. Die Modelle werden kontinuierlich anhand des Feedbacks von Händlern und Endverbrauchern weiterentwickelt. Denn sie sind es, die in der Praxis Probleme beim Umgang mit Kettenarbeitsbühnen feststellen und genau wissen, welche Funktionen entscheidend sind, um effektiv und sicher mit der Höhentechnik arbeiten zu können. 

Dieser Anspruch hat das italienische Unternehmen zu einem sehr erfolgreichen Hersteller für Maschinen in komplexen Arbeitssituationen gemacht. Platform Basket bietet eine Vielzahl moderner Arbeitsbühnen für zahlreiche Einsatzgebiete. Dabei hat sich das Unternehmen auf die folgenden drei Typen spezialisiert: Kettenarbeitsbühnen, selbstfahrende Gelenkarbeitsbühnen und selbstfahrende Teleskop-Ausleger. Darunter befinden sich sowohl Modelle für den Außeneinsatz, z.B. auf Baustellen oder bei Arbeiten an Oberleitungen, als auch mit Elektromotoren betriebene Konstruktionen für die Nutzung innerhalb von Gebäuden.

Der Hersteller Platform Basket ist nach dem Qualitätsstandard ISO 9001:2008 zertifiziert, die Produkte entsprechen ausnahmslos dem Standard EN 280.

Platform_Basket_Logo

lift scheren arbeitsbuehne

Merkmale der Arbeitsbühnen:

  • proportionale und präzise Steuerung
  • mehrere Antriebsvarianten möglich
  • ultra-leichte Bauweise und fahrbar auf Anhänger
  • verschiedene Spurbreiten

Eindrücke der Platform Basket Arbeitsbühnen

Müssen Höhenarbeiten in schwer zugänglichem, unebenem Gelände durchgeführt werden, sind Kettenarbeitsbühnen die einzige Möglichkeit, zum Arbeitsort zu gelangen. Selbst tiefe Löcher, zäher Untergrund oder steile Anfahrten machen diesem Arbeitsbühnentyp keine Probleme. Optimal sind Kettenarbeitsbühnen-Konstruktionen, wenn sie Qualität, einfache Bedienbarkeit, spitzen Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit verbinden. Und genau das leisten die Modelle von Platform Basket.

Eine der leistungsfähigsten Modelle von Platform Basket ist die Spider 22.10 mit einer maximalen Arbeitshöhe von 22 Metern. Trotz ihrer großen Reichweite ist das Spider-Modell ein Leichtgewicht und kann auf einer Fahrlafette mit 3,5 t zum Einsatzort transportiert werden. Damit punktet die Spider 22.10 bereits durch Einsparungen beim Transport. Das Modell ist für empfindliche Untergründe besonders geeignet bzw. lässt es sich dort sehr gut manövrieren. Ausschlaggebend dafür ist einerseits die Funkfernbedienung mit proportionaler Steuerung, andererseits die Ketten, deren Breite sich hydraulisch verstellen lässt.

Neben den Arbeitsbühnentypen Kettenarbeitsbühne, selbstfahrende Gelenkarbeitsbühne und selbstfahrende Teleskop-Ausleger bietet Platform Basket auch Spezialfahrzeuge für die Fortbewegung auf Schienen an. Die RR 14 EVO ist eine selbstfahrende Bühne, die auf der Straße ebenso gefahren werden kann wie auf Schienen. Gegenüber vergleichbaren Modellen für den Einsatz auf Gleisen bietet die RR 14 EVO sehr umfangreiche Sicherheitsvorrichtungen. Dazu gehören u.a. Schlüsselverriegelungen bei Stromleitungen, ein Notfall-Dieselmotor und eine rot-weiße Sicherheitsbeleuchtung.